...

Relevante Customer Touchpoints im B2B-Customer-Lifecycle: Beispiele & Metriken

Beispiele relevanter Touchpoints im B2B-Customer-Lifecycle
Inhaltsverzeichnis

Heutzutage bestimmen Kunden den Markt. Grund dafür sind die Digitalisierung und die damit gestiegene Markt-Transparenz.

Kundenbedürfnisse wirklich zu verstehen, ist für Marketer, Produktmanager, UX-Designer, Vertrieb und Customer-Support deshalb erste Priorität.

Besonders hilfreich erweist sich die Orientierung an den Touchpoints entlang des Customer Lifecycles.

Wir geben dir Tipps, wie du Kundenfeedback dazu nutzt, um an den wichtigsten B2B-Touchpoints noch besser zu performen.



🎯 Das wichtigste zusammengefasst:

  • Touchpoints sind die Momente entlang der Customer Journey, in denen der Kunde mit deinem Unternehmen, deinen Mitarbeitern, deinen Produkten oder Dienstleistungen in Berührung kommt.



  • Interaktionspunkte beschränken sich heutzutage nicht mehr nur auf den direkten Kontakt mit dem Unternehmen. Durch die steigende Digitalisierung sind weitere Berührungspunkte entstanden.



  • Das Ziel ist, eine möglichst hohe Kundenzufriedenheit an jedem einzelnen Berührungspunkt zu erreichen für eine positive Customer Experience (Kundenerfahrung).



  • Kundenbefragungen helfen dir, Berührungspunkte zu entdecken, die du gar nicht auf dem Schirm hattest und liefern dir Anhaltspunkte, die Performance deiner bisherigen Touchpoints zu verbessern.

Nutze das Potenzial von easyfeedback 

Vereinbare dein persönliches Beratungsgespräch!

Easyfeedback Dennis Wegner

Inhaltsverzeichnis

Was sind Touchpoints und welche gibt es?

Touchpoints nennt man auf Deutsch Berührungspunkte oder Kontaktpunkte. Wie der Name sagt, bezeichnen Touchpoints die Momente entlang der Customer Journey, in denen der Kunde mit deinem Unternehmen, deinen Mitarbeitern, deinen Produkten oder Dienstleistungen in Berührung kommt.

In diesen wenigen Minuten oder Sekunden musst du bzw. dein Unternehmen performen und alles geben um als Marke positiv wahrgenommen zu werden.

Denn diese wenigen Augenblicke zeigen deinem potenziellen Kunden, ob das, was du versprichst, auch taugt. Das ist deine Bewährungsprobe und du hast in jedem Touchpoint nur eine Chance, absolutes Verlangen zu schüren, deine Kunden zum Kauf zu animieren, sie zu Wiederholungstätern zu machen oder sie zum Weitersagen anzustiften.

Jede Phase im Customer Lifecycle hat ihre eigenen Touchpoints. Insgesamt sind es etwa 221 Kontaktpunkte, so eine Studie zum Customer-Touch-Point-Management von Esch/Absatzwirtschaft anlässlich der DMEXCO 2016.

Du kannst natürlich nicht jeden Touchpoint kennen und optimal bedienen, aber die für dein Business relevantesten Berührungspunkte sollten dir bekannt sein, um sie stetig zu optimieren.

Um das zu schaffen, musst du also jeden einzelnen relevanten Touchpoint kennen und verstehen. Bekannt ist die Gruppierung der Kontaktpunkte mit dem Akronym EPOMS:

  • Earned Touchpoints:
    Kontakt in Form von Bewertungen, Presseberichten, Weiterempfehlungen usw.

  • Paid Touchpoints:
    Kontakt in Form von Anzeigen, Bannerwerbung, Adwords, TV- und Radiospots, Plakaten usw.

  • Owned Touchpoints:
    Kontakt auf Website, Unternehmensblog, im Kundenmagazin, im Online-Shop, im Firmengebäude, im Ladengeschäft usw.

  • Managed Touchpoints:
    Kontakt auf Facebook, über Apps im externen App-Store, über ein externes Callcenter, am Messestand usw.

  • Shared Touchpoints:
    Kontakt durch Erfahrungsberichte, Erklärvideos, E-Books, Presseartikel, Tweets, Forenbeiträge usw.

Wenn du diese Berührungspunkte zu deinem Kunden nicht auf den Punkt bedienst, läufst du Gefahr, ihn zu verlieren. Auf die falschen Touchpoints zu setzen, kostet dich ebenfalls Geld und Zeit.

Damit du weißt, wie gut aufgehoben sich deine Kunden bei diesen wichtigen Kontaktpunkten aufgehoben fühlen, solltest du dir in regelmäßigen Abständen Kundenfeedback an den verschiedenen Berührungspunkten entlang der Customer Journey einholen.

Du möchtest mehr über Kundenbefragungen mit easyfeedback erfahren

Du möchtest mehr über Kundenbefragungen mit easyfeedback erfahren?

Hier geht’s lang

An jedem Touchpoint top sein?

Im Zuge der Digitalisierung stehen uns mehr Kommunikationskanäle als früher zur Verfügung. Die Optionen für Kunden, mit Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, sind komplex und vielfältig.

Das macht es für Unternehmen schwerer, den Überblick zu behalten:

  • Wann findet die erste Begegnung mit dem Kunden statt?
  • An welchem Punkt entscheidet er sich wirklich für dein Angebot?
  • Was braucht er wann, um eine Entscheidung für dich zu treffen?
  • Wie ergeht es dem Kunden während der Nutzung des Produkts bzw. der Dienstleistung?
  • Was braucht er noch, um dein Unternehmen gerne zu empfehlen?

Die wichtigste Aufgabe von allen Abteilungen entlang des Customer Lifecycles besteht deshalb darin, die Kontrolle über die wichtigsten Touchpoints zu haben.

Es geht darum, am richtigen Kontaktpunkt, in der richtigen Phase des Customer Lifecycles, die richtigen Angebote mit der optimalen Usability zu verknüpfen, um die Kundenzufriedenheit durch eine großartige Customer Experience zu steigern.

3 Touchpoints in der Customer Experience

Customer Service an erster Stelle

Hört sich zwar anstrengend an, ist aber eine Herausforderung, die ihr meistern müsst. Der Customer Service sollte deshalb erste Priorität sein. Der Schlüssel dazu: schnelle, kanalübergreifende Erreichbarkeit.

Denn wenn du die Probleme deiner Kunden schnell löst, steigt die Kundenzufriedenheit, was wiederum die Kundenloyalität wachsen lässt und damit den Customer Lifetime Value  wachsen lässt – was das Ziel jedes Unternehmens ist.

Um die Wachstumspotenziale entlang des Customer Lifecycles zu identifizieren, ist es zunächst wichtig, die Erfahrungen des Kunden mit deinem Unternehmen, deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zu verstehen.

Eine Customer Journey Map inklusive der Touchpoints veranschaulicht diese Erlebnisse.

touchpoint-kundensupport
Der Customer Service ist für fast jedes Unternehmen ein äußerst wichtiger Touchpoint

Touchpoints im Customer Lifecycle einordnen

Bei Touchpoints handelt es sich nicht um voneinander unabhängige Ereignisse, sondern um eine zusammenhängende Ereignis-Kette, die ein Kunde im Zuge des Customer Lifecycle durchläuft. Ganz so einfach, wie es sich jetzt aber anhört, ist es nicht.

Denn auch wenn grundsätzlich die Phasen des Customer Lifecycle (Awareness, Consideration, Purchase und Retention) immer die gleichen sind, treffen Kunden auf unterschiedliche Touchpoints, je nach Branche, Produkt oder Dienstleistung und der Vorlieben der Kunden.

Für eine großartige Customer Experience müssen mehrere Abteilungen Hand in Hand arbeiten – z. B. wenn dein Marketing einen Qualified Lead an deinen Vertrieb übergibt, um ihn in einen Käufer zu konvertieren.

touchpoints-customer-lifecylce
Kunden-Kontaktpunkte hängen entlang der Customer Journey zusammen

Touchpoints definieren

Wie definierst du jetzt für dein Business die wichtigsten Touchpoints?

  1. Bestimme den nötigen Detailgrad

    Erst einmal musst du dir darüber klar sein, wie detailliert deine Touchpoints definiert sein müssen. Dabei gibt es eine Formel: Je detaillierter, desto aufschlussreicher.

    Du solltest jedoch immer den Zweck deiner Analyse im Auge behalten. Oft genügt es, nur ein paar Touchpoints näher unter die Lupe zu nehmen.

  2. Definiere relevante Touchpoints

    Um die relevanten Touchpoints zu bestimmen, siehst du dir den Customer Lifecycle an, den deine Kunden üblicherweise durchlaufen.

    Das heißt von der ersten Wahrnehmung deines Produkts oder deiner Dienstleistung an, meist ist dies die Website oder eine Google Ad, bis zum Ende, also bis zum wiederholten Kauf oder der Weiterempfehlung deines Angebots durch deinen Kunden.

    Die Relevanz der einzelnen Touchpoints variiert von Unternehmen zu Unternehmen. Auch die Anzahl ist nicht die gleiche. Ihr müsst für euer Unternehmen herausfinden, welche die wichtigsten Touchpoints für den erfolgreichen Verkauf eurer Produkte oder Dienstleistungen sind.

Kunden-Feedbacks als Basis zur Optimierung

Kundenbefragungen helfen dir an dieser Stelle auf zweierlei Art:

  1. Zum einen entdeckst du dadurch Touchpoints, die du gar nicht auf dem Schirm hattest.

  2. Zum anderen kannst du durch Kunden-Feedback die Performance deiner Touchpoints verbessern.

Dazu kannst du unterschiedliche Daten und Methoden nutzen:

  • Zum Anfang eignen sich externe Daten aus Reports oder Studien zum Kundenverhalten. Sie geben eine gute Übersicht über branchenübliche Berührungspunkte.

  • Interne Befragungen und Feedbacks sind allerdings weitaus spezifischer. Du kannst auch deine Mitarbeiter befragen, um ihre Erfahrungen mit Kunden zu erfassen.

  • Kundenbefragungen sind das Tüpfelchen auf dem i. So erfährst du vielleicht aus Online-Kundenbefragungen, wie deine Kunden deine Website gefunden oder deine Telefonnummer erfahren haben.

Du kannst Befragungen auf zwei Arten durchführen:

  • Offline-Befragungen in Form von persönlichen Interviews oder telefonischer Umfrage. Klar, dass Offline-Befragungen nur nachgefragt, aber nicht beobachtet oder getrackt werden.

  • Online-Befragungen bieten hingegeben eine datenbasierte Möglichkeit, das Verhalten deiner Kunden zu beobachten. Dazu eignen sich Web Analytics, Social Media Monitoring, Newsletter-Statistiken oder Statistiken zu Supportanfragen. So erfährst du schnell, über welche Online-Kanäle du am besten verkaufst oder konvertierst.

Die Kundenzufriedenheit an relevanten Touchpoints zählt

Über Online-Analyse-Tools erhältst du allerdings nur Antworten auf die Frage: „An welchen Punkten kommt mein Kunde mit dem Unternehmen in Berührung und welche scheinen besonders wichtig zu sein?“

Um herauszufinden, wie zufrieden deine Kunden in diesen Momenten sind, musst du die Kundenzufriedenheit an den einzelnen Online-Touchpoints messen.

Das hört sich einfacher an, als es ist. Es ist sehr aufwendig und teuer, die Zufriedenheit an jedem Berührungspunkt zu messen. Hinzu kommt, dass nicht jede Befragungsmethode zu jedem Touchpoint passt.

Befrage deine Kunden

Klar ist, du solltest deine Kunden selbst befragen und nicht nur auf die Einschätzung deiner Mitarbeiter setzen. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, die du dazu nutzen kannst. Besonders hochwertige Ergebnisse erhältst du mit qualitativen Interviews.

Diese kannst du aber aus Zeit- und Kostengründen nur mit einer begrenzten Anzahl von Kunden führen. Der Nachteil: Die Stichprobe ist eventuell nicht repräsentativ. Ganz nach dem Motto: „Die Masse macht’s!“, funktionieren quantitative Befragungen – online, telefonisch oder per Post.

In der Regel nutzt du dafür Fragebögen, mittlerweile sind Online-Kundenbefragungen üblich. Sie lassen dir einen großen Gestaltungsspielraum durch die Kombination von Text, Bild, Ton und Film.

Du möchtest mehr über Kundenbefragungen mit easyfeedback erfahren

Du möchtest mehr über Kundenbefragungen mit easyfeedback erfahren?

Hier geht’s lang

Die wichtigsten Methoden zur Kundenbefragung

Im Folgenden bekommst du einen Überblick über die gängigsten Methoden und KPIs zum Erfassen von Kundenfeedback. Die Methoden sind jeweils für verschiedene Anwendungsfälle geeignet, daher ist es wichtig, die Unterschiede der Methoden zu verstehen.

Für die Befragung zur Kundenzufriedenheit haben sich folgende Methoden und KPIs bewährt:

Net Promoter Score (NPS)

Eine einzige Frage ermittelt den Zufriedenheits-Score deiner Kunden:

„Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Produkt/das Unternehmen/die Dienstleistung XY jemandem weiterempfehlen?“

Auf einer Skala von 0 bis 10 kann der Befragte antworten. Die Weiterempfehlungsbereitschaft ergibt sich aus der Subtraktion der relativen Häufigkeit der Promoter (10 und 9) und der Kritiker (alles ab 6 abwärts).

Umfrage-Vorlage Net Promotor Score (NPS)
Teste hier unsere Umfrage-Vorlage zum Net Promotor Score

In dem Zusammenhang mit Touchpoints kannst du z. B. mit dem NPS abfragen, ob deine User deinen Newsletter oder deinen Kundensupport weiterempfehlen würden.

Der NPS lässt sich einfach und unaufdringlich online auf eurer Website abfragen.

net-promoter-score
Net Promoter Score – das Instrument zur Messung der Weiterempfehlungsrate

Customer Satisfaction Score (CSAT)

Der CSAT ist eine weitere Metrik für Befragungen zur Kundenzufriedenheit. Er macht genau das, was er soll. Auf einer Skala von z. B. 1 – 3, 1 – 5, oder 1 – 10 weist er die Kundenzufriedenheit aus. Der Durchschnittswert aller Kunden ist der CSAT-Score.

Umfrage Vorlage Customer Satisfaction Score
Teste hier unsere Umfrage-Vorlage zum Customer Satisfaction Score

Customer Effort Score (CES)

Beim CES geht es um die Anstrengung, die ein Kunde hatte, um sein Problem zu lösen. In der Regel gibt es dazu sieben Abstufungen von sehr geringem Aufwand bis sehr hohem Aufwand. Er eignet sich vor allem für Serviceprozesse und Kontaktpunkte, wie zum Beispiel Hotlines, FAQs oder Reklamations-Workflows.

Umfrage-Vorlage Customer Effort Score
Teste hier unsere Umfrage-Vorlage zum Customer Effort Score

Things Gone Wrong (TGW)

Beim Things Gone Wrong, der aus dem Lean Six Sigma-Ansatz stammt, gibt die Anzahl der Beschwerden Aufschluss darüber, wie zufrieden die Kunden sind. Bezugsgrößen sind 100, 1.000 oder bis zu 1.000.000 Einheiten an verkauften Produkten beziehungsweise erbrachten Dienstleistungen.

Im ungünstigsten Fall liegt der Wert bei 1 oder höher, was bedeutet, dass du mindestens eine Beschwerde pro gewählter Einheit erhältst.

Social-Media KPI/Social Sentiment

Online sind Soziale Medien eine wertvolle Quelle, um herauszufinden, wie zufrieden deine Kunden mit deinem Produkt oder deinem Service sind. Hier brauchst du im Grunde keine Umfrage zu starten, obwohl du auch die einfach zu bedienenden Umfrage-Tools, zum Beispiel bei Facebook, nutzen kannst.

Aber im Prinzip musst du deine Social-Media-Kanäle nur regelmäßig im Blick behalten, um deinen Kunden zuzuhören. Hilfreiche Tools sind Google Alerts, Mention oder Social Mentions Search.

Online-Umfragen

Online-Umfragen werden genutzt, um empirische Daten zu Problemen, Zielen oder Bedürfnissen der Kunden an den einzelnen Touchpoints zu erhalten. Vorteile gegenüber Offline-Befragungen auf Papier hat die Filterführung.

Beispiel: Der Proband sieht Frage D nur, wenn er zum Beispiel in Frage A eine 5 eingegeben hat. Online-Umfragen ermöglichen zudem die Anpassung von individualisierten Fragebogen-Inhalten, die Fragenrotation bzw. Randomisierung oder die Rotation von Fragenblöcken.

Du kannst zum Beispiel schiebbare Regler einsetzen, Drag & Drop nutzen oder Bilder und Videos integrieren. Neben zahlreichen Vorteilen, wie zum Beispiel der Kosteneinsparung oder der geringeren Einflussnahme durch den Interviewer, sind Umfragen die online erstellt werden insgesamt viel schneller zu realisieren als Telefon- oder Vor-Ort-Umfragen.

Der größte Vorteil: Die Umfragestatistiken sind meist schon in Echtzeit einsehbar, sodass du deine Touchpoints basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen zeitnah optimieren kannst.
online-umfrage

Wichtig: Passe deine Erhebungsmethode individuell an deine Zielgruppe, die Phase des Customer Lifecycle und den einzelnen Touchpoints an.

Schwachpunkte bei Touchpoints aufdecken

Um eventuelle Schwachpunkte bei deinen Touchpoints zu identifizieren, empfehlen wir regelmäßig Feedback bei deinen Usern und Kunden einzuholen. Dabei kommt es darauf an, dass du der jeweiligen Zielgruppe die richtigen Fragen stellst und auch die richtige Feedback-Methode wählst.

Zu wissen, woran es bei einem Touchpoint hakt, ist wichtig, denn die Touchpoints sind miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig. So kann ein Post mit richtigem Hashtag und Shop-Verlinkung einen Conversion-Hype auslösen.

Bei zu vielen negativen Bewertungen auf Portalen bricht der Kunde schon in der Consideration-Phase ab. Deshalb ist es wichtig, über die relevantesten Touchpoints mit einem umfassenden Monitoring und mit Befragungen auf dem Laufenden zu bleiben – und im Notfall auch negativen Tendenzen oder Kundenerfahrungen zeitnah entgegenzuwirken.

Fazit: Mehr Kundenzufriedenheit durch gezielte Touchpoint-Optimierung

Wenn du deine eigene Touchpoint-Map erstellt hast, gilt es, diese auch zu nutzen und mithilfe der empfohlenen Feedback-Methoden zu optimieren. Vielleicht integrierst du an der einen oder anderen Stelle zusätzliche Touchpoints.

Das Ziel ist eine möglichst hohe Kundenzufriedenheit an jedem einzelnen Berührungspunkt.

Denn dein Kunde kann seine Reise jederzeit abbrechen. Eine kleine Enttäuschung reicht da oft schon aus.

Wir hoffen, wir haben dich mit unseren Tipps zum Thema Touchpoints inspiriert, um eventuelle Lücken in deiner Touchpoint-Map aufzudecken. Wenn du diese schließt, erzielst du garantiert eine höhere Kundenzufriedenheit und einen höheren ROI.

Bedanke dich bei deinen Kunden für ihr Feedback! Überrasche sie mit einem kleinen Geschenk und halte sie auf dem Laufenden darüber, was aus ihrem Vorschlag geworden ist. Frage auch bei den Kritikern nach, entschuldige dich und schaffe die bestehenden Probleme aus der Welt!


Du möchtest mehr über Kundenbefragungen und Customer Experience erfahren

Du möchtest mehr über Kundenbefragungen und Customer Experience erfahren?

Hier geht’s lang

Starte jetzt dein eigenes Befragungsprojekt oder lass dich von uns beraten!

Inhaltsverzeichnis